FAQ | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Hier finden Sie Antworten zu aktuellen Produkt- und Sortimentsfragen. Mit einem Mausklick auf den Buchstaben kommen Sie direkt in den entsprechenden alphabetischen Bereich.
A B C D E F G H I J K L M
|
Schaltschrankheizung | 230V AC | 24V AC |
SM 10 | 0,5A | 1,4A |
SM 20 | 0,35A | 3,6A |
SM 30 | 0,95A | 5,8A |
SM 45 | 2,1A | 23A |
SH 60 | 0,8A | 20A |
SH 75 | 0,7A | |
SH 100 | 1,6A | |
SH 150 | 3,3A | |
SH 250L | 3,4A | |
SH 400L | 12,5A |
F
Farben unserer Produkte
Unsere Produkte haben die folgenden Standardfarben:
RAL 7035 Lichtgrau |
RAL 7035 Lichtgrau |
RAL 7032 Kieselgrau |
RAL 7032 Kieselgrau |
RAL 7035 Lichtgrau |
RAL 7035 Lichtgrau |
RAL 7035 Lichtgrau |
RAL 7035 Lichtgrau |
Edelstahl geschliffen |
RAL 7032 Kieselgrau |
RAL 9011 Schwarz |
|
|
Die Farbanzeige kann durch Farbverfälschungen Ihres Monitors vom Original abweichen!
Wenn Sie Sonderfarben benötigen, schicken Sie uns bitte eine E-Mail mit der Angabe Ihres gewünschten RAL - Farbtons. Wir werden das kurzfristig prüfen und Ihnen antworten.
Filtermatten

Filterlüfter für besondere EMV-Anforderungen
Filterlüfter und Austrittsfilter in EMV-Ausführunghaben folgende Besonderheiten:
1. Metallisiertes Innengitter
Das Innengitter des Lüfters oder Austrittsfilter ist mit ei-ner Metallschicht bedampft und muß elektrisch leitfähig mit dem Schaltschrank verbunden sein.
2. Zusätzliches Metallgitter
Das Innengitter ist mit einem zusätzlichen Metallgitter versehen, da die Öffnungen des Gitters sonst zu groß sind.
3. Kontaktfeder
In den Montageausschnitt wird ein Kontaktfederstreifen aus Kupfer eingeklebt, dadurch wird ein umlaufender Kontakt zum Schaltschrank erreicht.
Die Montageausschnitte bleiben unverändert, zusätzlichsind die angegebenen Bohrungen für Schraubbefestigung erforderlich. Die Geräte werden mit 8 Schrauben befestigt.Bei den genannten Maßnahmen wird bei einem “EMV-dichten” Schaltschrank mit eingebautem Filterlüfter eine magnetische Schirmdämpfung von ca. 40 dB erreicht.
Die Luftleistungen verringern sich um ca. 5% gegenüber der Standard-Ausführung.
Die Lüfter LV 80 - LV 800 und die Austrittsfilter GV 80 - GV 600 / 700 sind in EMV-Ausführung lieferbar. Es werden Filtermatten P15 / 350S eingesetzt. Zum Lieferumfang gehören die Kontaktfederstreifen und das Befestigungsmaterial.
Frontgitter
Die Filterlüfter LS und die Austrittsfilter LG sind mit 2 verschiedenen Frontgittern lieferbar. Standard ist die K-Ausführung mit Kiemengitter. Zum Austausch können die Rechteckgitter bestellt werden, siehe Produktgruppe "Rechteckgitter für LS+LG".G
H
Heizen - Kühlen
Durch Umpolen der DC-Eingangsspannung werden Kalt- und Warmseite des Peltierelementes getauscht. Dadurch ist es möglich, Peltier-Kühlgeräte zum Heizen und Kühlen zu konzipieren.Diese Kühlgeräte haben eine 6-polige Anschlussklemme und müssen mit Option "HK" bestellt werden.
Die Temperaturregler TRP 205 und TRP 260 können für Heiz- und Kühlbetrieb verwendet werden.

Der Peltiereffekt ist ein thermoelektrischer Vorgang, der nach dem französichen Physiker Peltier benannt ist.
Es wird ein Halbleitermaterial verwendet, das bei entsprechender Dotierung durch Stromführung den Wechsel des Energiezustandes von Ladungsträgern bewirkt und somit zum Transport von Wärme eingesetzt werden kann.
I
J
K
L
Luftleistung
Für Filterlüfter werden 2 Werte für die Luftleistung bzw. Luftfördermenge angegeben:- freiblasend:
Der freiblasende Wert gilt für einen Filterlüfter mit Filtermatte
in einem offenen Schrank, wobei die Luft frei entweichen kann und kein Staudruck entsteht.
- mit Austrittsfilter:
Dieser Wert gilt für einen geschlossenen Schrank mit Filterlüfter und Austrittsfilter.
In dem Schrank bildet sich ein Überdruck, der das Eindringen von Staub verhindert.
M
N
O
P
Peltier-Kühlgeräte
Der Peltiereffekt ist ein thermoelektrischer Vorgang, der nach dem französichen Physiker Peltier benannt ist.
Es wird ein Halbleitermaterial verwendet, das bei entsprechender Dotierung durch Stromführung den Wechsel des Energiezustandes von Ladungsträgern bewirkt und somit zum Transport von Wärme eingesetzt werden kann.
Heizen - Kühlen
Durch Umpolen der DC-Eingangsspannung werden Kalt- und Warmseite des Peltierelementes getauscht. Dadurch ist es möglich, Peltier-Kühlgeräte zum Heizen und Kühlen zu konzipieren.
Diese Kühlgeräte haben eine 6-polige Anschlussklemme und müssen mit Option "HK" bestellt werden.
Die Temperaturregler TRP 205 und TRP 260 können für Heiz- und Kühlbetrieb verwendet werden.
Q
R
S
Schutzarten
Schaltschrankheizungen Einbaulage
Die Schaltschrankheizung sollte im unteren Teil des Schaltschranks senkrecht eingebaut werden um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten.
Ein Abstand von seitlich 50 mm und von 100 mm in der Ansaug- und 150 mm in Ausblasrichtung ist einzuhalten.
Der Anschluss und die Zuleitung müssen von unten erfolgen. Die Zuleitung darf nicht über die Ausblasseite erfolgen, da sonst eine übermäßige Erwärmung der Zuleitung möglich wäre.
Die Heizung darf nicht an hitzeempfindlichen oder enzündlichen Gegenständen montiert werden.
Schaltschrankheizungen Einschaltströme
Heizungen mit PTC-Heizelement haben einen kurzzeitig hohen Einsschaltstrom. Das muss bei der Auslegung von Netzteil und Vorsicherung beachtet werden
Die in der Tabelle genannten Einschaltströme treten nur für einige Millisekunden auf.
Die Vorsicherung kann deutlich unter diesen genannten Werten liegen. Sie sollte aber eine Träge Auslösecharakteristik haben.
Auch bei den hohen Einschaltströmen über 10A, benötigt man nur ein Vorsicherung C6.
Schaltschrankheizung | 230V AC | 24V AC |
SM 10 | 0,5A | 1,4A |
SM 20 | 0,35A | 3,6A |
SM 30 | 0,95A | 5,8A |
SM 45 | 2,1A | 23A |
SH 60 | 0,8A | 20A |
SH 75 | 0,7A | |
SH 100 | 1,6A | |
SH 150 | 3,3A | |
SH 250L | 3,4A | |
SH 400L | 12,5A |
Schaltschrankleuchten
Hohe Zuverlässigkeit durch die lange Lebensdauer und die Stoß- und Erschütterungsfestigkeit
Geringer Energieverbrauch durch den hohen Wirkungsgrad
Geringe Wärmeentwicklung durch geringe Verlustleistung
Keine UV und IR Strahlung
Flimmerfreies Licht
Hohe Sicherheit durch Schutzkleinspannung (bei 24V-Ausführung)
T
Temperaturregler
Als Zubehör zu unseren Produkten bieten wir ein umfangreiches Programm an Thermostaten und Reglern an. Mit geringen Kosten erhöhen Sie damit die Sicherheit Ihrer Schaltanlage.
Die verfügbaren Typen und Ausführungen finden Sie in der Produktgruppe "Thermostate + Regler".
U
V
W
X
Y
Z
[mehr...]
Besuchen Sie uns
persönlich auf der
SPS
Vom 25.11. - 27.11.2025
in Nürnberg,
Halle 3.c
Stand 3.c-171
[Hier Gratis Eintrittsgutschein...]
Möchten Sie regelmäßig per E-Mail über unsere aktuellen Angebote und Neuigkeiten informiert werden? Dann tragen Sie sich in unseren kostenlosen Newsletter ein: |
|